Downloads
Individuelle Konzertprogramme - Musterdatei für den Eindruck
Am Freitag und Samstag finden abends 19+27 Konzerte statt. Für die Veranstalter wurden hochwertige Blankos für ein faltbares Programm gedruckt, diese können kostenfrei per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bestellt werden. Für den Eindruck des konkreten Programms in das Blanko gibt es hier eine Word-Vorlage sowie die benötigten Schriften.
Und so funktionierts:
1. Schriften laden und installieren
2. Word-Vorlage laden und in Microsoft Word öffnen
Alle Inhalte einzeln markieren und durch die eigenen Inhalte austauschen. Danach Ausdruck der beiden Seiten auf je ein weißes A4-Blatt quer. Diese beiden Ausdrucke sind die Kopiervorlagen, die abschließend ins Blanko einkopiert werden.
Für versierte Layouter, die das Programm selbst layouten und drucken wollen – z.B. über eine Online-Druckerei – stehen die Hintergründe des Blankos auch als hochaufgelöste Downloads zur Verfügung, sowohl im Format PDF mit 3 mm Beschnitt ringsherum als auch im Format JPEG ohne Beschnitt:
Wer sich lieber eine blindgetextete Vorlage im Format InDesign wünscht, möge eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Konzertplakate – Musterdatei fürs Einkopieren
Für alle Konzert-Veranstalter wurden auch leere Blankos für ein Konzert-Poster im Format A3 gedruckt, diese können kostenfrei per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bestellt werden. Für den Eindruck des Konzerttitels und der Interpreten in das Blanko wurde eine Word-Datei vorbereitet, die hier geladen, geändert, auf A4 ausgedruckt und dann beliebig oft in die Mitte der A3-Blankos kopiert werden kann. Es gibt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! auch Blankos im Format A1, diese werden handschriftlich „ausgefüllt“.
Und so funktionierts:
1. Schriften laden und installieren
2. Word-Vorlage für's Plakat laden und in Microsoft Word öffnen
DEPT2016_Plakatblanko_Vorlage.doc
Alle Inhalte einzeln markieren und durch die eigenen Inhalte austauschen. Danach Ausdruck der Seite auf ein weißes A4-Blatt quer. Dieser Ausdruck ist die Kopiervorlage, die abschließend mittig ins A3-Blanko einkopiert wird.
Logos, Druckdateien, Banner – Tools für Ihre Mithilfe
An dieser Stelle bitten wir um Mithilfe. Helfen Sie uns, den Posaunentag 2016 bis in die letzten Ecken bekannt zu machen. Erzählen Sie über den Posaunentag – und nutzen Sie dafür das Logo. Plakatieren Sie – und nutzen Sie dafür Ihren eigenen Drucker. Verkünden Sie unsere WebSite – und platzieren Sie unser Banner auf Ihre WebSite ...
Das Logo
... halten wir für Sie in zwei Dateiformaten bereit. Die PDF-Version ist für den qualitativ hochwertigen vierfarbigen Druck die bessere Wahl. Für alle anderen Anwendungen – z.B. den Einsatz in allen Office-Programmen – gibt es die PNG-Version.
Der Flyer
... liefert grundlegende Informationen und erklärt die Spendenaktion „Blech braucht Bares". Er kann entweder per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! in gedruckter Form bestellt oder hier als PDF geladen werden. Wer also bei seinen Chor- oder Gemeinde-Mitgliedern Begeisterung wecken will, diese PDF vorder- und rückseitig auf ein A4-Blatt ausdrucken oder als Datei übergeben.
Plakat A4 (auch auf A3 skalierbar)
„Plakatieren erwünscht!“ – das Poster zum Posaunentag im handlichen Format A4. Die PDF-Datei kann entweder selbst (randlos) ausgedruckt oder direkt an den Copyshop zum Drucken weitergegeben werden. Mann kann die Datei auch hochskalieren ins Format A3 (141% ausdrucken).
Anzeige A5
Gemeindeblätter oder andere kirchliche Publikationen – genau da gehört eine Anzeige zum Posaunentag rein. Die meisten Gemeindeblätter sind im Format A5 angelegt. Hier gibt es die dafür passende Druckanzeige im speziellen Druckformat PDF/X-1a mit Pass- und Schneidmarken. Falls andere Formate gewünscht werden, schicken Sie uns eine Nachricht, z.B. über das Kontaktformular.
Anzeigen DIN lang (100x210 mm & 105x210 mm) und A6
Viele Programmhefte oder Gemeindebriefe werden im Format DIN lang gestaltet. Da diese Größe aber nicht eindeutig ist – mal 100 mm breit und mal 105 mm breit – gibts hier gleich beide mögliche Versionen ...
Fullsize-Banner
Im typischen Format 468 x 60 px gibt es dieses animierte GIF-Banner zur Einbindung in die eigene Homepage. Bitte das Banner verlinken mit der URL http://www.dept2016.de
Bildmotiv „Blech braucht Bares"
Für die Spendenaktion als ausdruckbare Motivationshilfe, einmal als JPEG-Bild und einmal als PDF.
Unterlagen für die Anmeldung
Was man auch über die Anmeldeseite laden kann, geht natürlich auch hier: Der Download des Programmflyers, des Begleitschreibens und dem Anmeldebogen, also dem Hilfsformular für die Online-Abmeldung.
Flyer „Blech braucht Bienchen“
Der DEPT sucht dringend Helfer. Dafür gibts eine eigene Helferseite. Hier kann man den Flyer laden.
Bläserabläufe
Hier sind die Abläufe der drei Hauptveranstaltungen zum download
Schulbefreiung/Sonderurlaub
Wenn Beschäftigte im öffentlichen und im kirchlichen Dienst sowie Soldaten beim Posaunentag dabei sein wollen, können sie Sonderurlaub beantragen. Schülerinnen und Schüler können durch einen Antrag der Erziehungsberechtigten bei der Schulleitung vom Unterricht befreit werden. Anträge dafür können hier heruntergeladen werden.
Um Sonderurlaub genehmigt zu bekommen, müssen Sie Fristen einhalten. Gewöhnlich sollten Sie Ihren Sonderurlaub vier bis sechs Wochen vor dem Posaunentag beantragen. Erkundigen Sie sich deshalb rechtzeitig bei Ihrem Arbeitgeber bzw. bei der Schulleitung. Die Anträge stellen Sie auf dem üblichen Dienstweg, also beim Vorgesetzten, bei der zuständigen Dienststelle bzw. der Schulleitung.
Voraussetzung für die Beantragung einer Freistellung ist die erfolgte Anmeldung zum Posaunentag. Die Rechnung, die mit den Unterlagen für die Teilnehmer*innen im März versandt wird, gilt auch als Teilnahmebestätigung.
Bitte lassen Sie sich das von Ihrem Pfarramt auf dem Antrag bestätigen.
Sollte jemand ein gesondertes Anschreiben des EPiD, bzw. eine gesonderte Anmeldebestätigung benötigen, kann diese in der Dept-Geschäftsstelle in Dresden angefordert werden.
Klingeltöne
Es gibt sie wieder, die oft nachgefragten Klingeltöne. Für den DEPT 2016 macht das Ritornell von Dieter Wendel den Anfang (weitere Klingeltöne werden hier noch folgen). Aber weil auch die Klingeltöne des DEPT 2008 immer wieder nachgefragt werden, lassen sich diese hier ebenso anhören und laden.
DEPT 2016 Fanfare (aus dem Ritornell von Dieter Wendel)
DEPT 2008 Fanfare (frei nach F. Mendelssohn Bartholdy)
Halleluja (Georg Friedrich Händel)
Wachet auf (Dieter Wendel)
Weitere Downoads werden hier sukzessive ergänzt. Hier folgt jetzt eine Liste aller Downloads:
Download Dateien
- dept2016_logo.pdf
- dept2016_logo.png
- dept_2016_wendeflyer.pdf
- dept2016_plakat_a4.pdf
- dept2016_anzeige_a5.pdf
- dept2016_banner_468x60.gif
- blech_braucht_bares.jpg
- blech_braucht_bares.pdf
- DEPT2016 Fanfare Ritornell
- DEPT2008 Fanfare
- Halleluja Händel
- Wachet auf
- dept2016_anz_100x210_x3.pdf
- dept2016_anz_105x210_x3.pdf
- dept2016_anz_a6_x4.pdf
- dept2016_eroeffnungspk.pdf
- dept2016_pressemeldung_juni2015.pdf
- dept2016_pressemeldung_juni2015.doc
- dept2016_fotos_pk_juni2015.zip
- dept2016_anzeige_a5_quer.pdf
- dept2016_programmflyer_2auflage.pdf
- dept2016_begleitschreiben.pdf
- dept2016_anmeldebogen.pdf
- dept2016_flyer_helfer.pdf
- schrift_mavenpro.zip
- dept2016_blanko_vorlage.docx
- dept_blanko_aussenseite.pdf
- dept_blanko_innenseite.pdf
- dept_blanko_aussenseite.jpg
- dept_blanko_innenseite.jpg
- dept2016_plakatblanko_vorlage.doc
- der_sonntag_8juni2016.pdf