rdate

01. Februar 2016 | Markus Gabriel

22.429 Teilnehmer vergolden Dresden

Anmeldezeitraum endet mit Endspurt – Erwartungen um 10% übertroffen

22.429 – das ist die offizielle Teilnehmerzahl. Um exakt 0.00 Uhr schaltete die Anmeldesoftware um, Anmeldungen sind seit diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich. Noch wenige Sekunden vor dem Anmelde-Ende wurden Teilnehmer eingetragen. Aber beim Deutschen Evangelischen Posaunentag kann man sich sowohl beim An- als auch beim Abschalten der Anmeldesoftware auf Pünktlichkeit verlassen ;-)

Mit dem Ergebnis wurden die Erwartungen der Organisatoren um über 10% übertroffen: 20.000 Teilnehmer war die optimistische Planungsgröße. Mit immerhin 2.400 Teilnehmern zusätzlich (bei vielen Landesposaunentagen ist das etwa die Gesamtteilnehmerzahl ;-) muss die eine oder andere Aktion noch einmal umgeplant werden. Aber natürlich sind alle Organisatoren absolut begeistert von der Resonanz.

Zum Deutschen Evangelischen Posaunentag 2016 in Dresden werden ungewöhnlich viele mitreisende, nichtspielende Teilnehmer mit dabei sein. Das spricht besonders für die Faszination des Events auch für Nichtmusiker. Dafür ist der Anteil der Jungbläser etwas gesunken. Hier hatte sich wohl damals in Leipzig der eine oder andere Teilnehmer jünger gemacht, um vom damaligen Preisvorteil für Jungbläser zu profitieren ;-)

Ein paar Zahlen. Die 22.429 Teilnehmer teilen sich in 16.166 normale Bläserinnen und Bläser (was ist schon normal ;-) sowie 1.375 Jungbläser und 4.888 nichtmusizierende Teilnehmer. Die Teilnehmer haben sich in insgesamt 1.913 Posaunenchören aus 30 Verbänden/Werken angemeldet.

Wenns schon mal so eine feststehende konkrete Teilnehmeranzahl gibt: Ab sofort kann man sich diese Zahl groß aufs T-Shirt bringen, ein entsprechendes Motiv für Frauen, Männer und für Riesen wurde im T-Shirt-Shop des Posaunentags eingebaut.

Zurück zu Neues zum DEPT 2016 Nächster Beitrag Vorheriger Beitrag

Kommentare  

Christine 1 schrieb am 10. Februar 2016 um 15:04 Uhr
Toll, dass sich so viele angemeldet haben - auch die T-Shirts sind nett - aber ich als Frau fühle mich nicht angesprochen. Bei 22.429 "Bläsern" (die, wie ein Vorschreiber bemerkte, eigentlich TeilnehmerInnen sind) - werden wohl auch einige Bläserinnen sein. Wie wär es mit 22429 Menschen/Person en/Individuen oder sogar BläserInnen für ein Halleluja?
Egal wie die Kommentare ausfallen werden - ich bin eine Frau, eine ....in, die sich auf den DEPT 2016 freut!
Antworten
Andreas-7 schrieb am 06. Februar 2016 um 07:23 Uhr
22.429 ist eine sehr beachtliche Teilnehmerzahl. Aber leider nicht die Zahl der Bläser. Daher ist die Aufschrift leider falsch.
Müsste es nicht heißen: "17.541 Bläser für ein Halleluja"?

Grüße
Andreas
(der sich schon darauf freut, mit 17.540 Bläserinnen und Bläsern gemeinsam zu musizieren)
Antworten
Birgit Bobenz schrieb am 01. Februar 2016 um 20:34 Uhr
Bitte macht auch POLO-SHIRTS in 4XL !!!
in schwarz und navy
!!!
Antworten
DEPT-Team schrieb am 01. Februar 2016 um 21:24 Uhr
Von uns aus gerne, aber technisch stören dabei drei Punkte: Erstens funktioniert dieses Druckverfahren nicht auf Polos (aber nur durch das Druckverfahren kriegen wir die kleinen Buchstaben des Logos aufs Shirt). Zweitens haben Polos eine Knopfleiste mitten im Motiv. Und drittens bietet Spreadshirt keine Polos in XXXXL, nur ein T-Shirt ...
Antworten