07. November 2014 | Jörg-Michael Schlegel
Preisträger beim Kompositionswettbewerb stehen fest
Herzlichen Glückwunsch nach Potsdam, Mannheim und Offenburg
Dem Aufruf, eine Komposition für den DEPT zu schreiben, sind mehr als 40 Komponisten gefolgt. Insgesamt wurden 66 Titel eingereicht. In der ersten Auswahlrunde wurden alle (anonymisierten) Stücke ausprobiert. Sieben Kompositionen sind dann in der zweiten Runde nochmals musiziert worden, bevor die Jury ihr Votum abgeben durfte.
- Der erste Preis geht an Michael Schütz mit seiner Komposition "Festival Intrada"
- "Ein neuer Anfang" heißt die Komposition von Jens Uhlenhoff, der damit den zweiten Preis gewonnen hat.
- Den dritten Preis erhält Traugott Fünfgeld für seine "Dresdner Fanfare".
Mit diesen drei Werken liegen damit auch die ersten Manuskripte für das Gloria 2016 vor. Zu welcher Veranstaltung welches Stück dann erklingen wird, ist allerdings noch offen.
Zurück zu Neues zum DEPT 2016 Nächster Beitrag Vorheriger Beitrag
Kommentare
Der geringe technische Aufwand entsprechend dem Vorbild von Johannes Kuhlo sollte die Organisatoren von dept2016 zur Nachnutzung ermutigen.
Der Grund, warum es damit oft nicht klappt: Viele Systeme sind sehr zeitverzögert. Einige Bläser schauen auf den echten Dirigenten.
Co-Dirigenten haben auch gerne mal Ungenauigkeiten drin.
Letztendlich steht und fällt aber alles in der Ausbildung der Bläser, das Gewedel von vorne auch wirklich als verbindlich und nicht nur als lockere Empfehlung zu akzeptieren, lesen und umzusetzen.
Das Problem der Asynchronität ist nicht allein die Masse der Bläser, sondern die Aufmerksamkeit.