Partner
Die Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirke Dresdens
Engagierte Gastgeber für den Posaunentag
Zu den beiden Dresdner Kirchenbezirken gehört die sächsische Landeshauptstadt mit ihren ca. 80.000 lutherischen Christen genauso wie die beiden Radebeuler Gemeinden, Moritzburg mit Reichenberg und die Gegend um Radeberg. Im Süden reicht das Gebiet bis nach Bannewitz.
Dresden selbst hat um die 60 Kirchtürme sowie unzähligen Gemeindehäuser und kirchliche Treffpunkte. Die Vielfalt an Angeboten bei den evangelisch-lutherischen Kirchgemeinden ist enorm: Vor allem Kinder und Jugendliche, Familien und Senioren finden hier vielfältige Möglichkeiten. Die Musik ist einer unserer größten Schätze: Monatlich gibt es an die hundert Konzerte und Vespern von Klassik über Gospel bis Jazz. Die vielfältigen Singe- und Musizierangebote für Groß und Klein reichen von musikalischer Früherziehung und Kurrenden oder vormittäglichen Elternchören über zeitlich begrenzte Musikprojekte, klassische Kantoreien, Gospelchöre bis hin zu zwei kirchlichen Seniorenchören. Gemeindeorchester, Bands und natürlich Posaunenchöre treffen sich wöchentlich zur Probe. Das Kirchspiel Radeberger Land betreibt sogar eine eigene Musikschule.
In ökumenischer Eintracht öffnen sieben Gemeinden während des Winterhalbjahres täglich ihre Türen, um Wohnungslosen eine Herberge zu bieten.
Vielerorts scheint Geschichte in Stein geschrieben. Nach uralten Dorfkirchen in Wilschdorf, Leubnitz-Neuostra, Kaditz oder der Annenkirche als ersten evangelischen Kirchenneubau der Stadt hat vor allem das letzte Jahrhundert sehenswerte Akzente geschaffen. Die Christuskirche Dresden-Strehlen gilt mit ihren zwei 66 Meter hohen Türmen als erste moderne Kirche Deutschlands nach Überwindung des Historismus. Wie ein Zelt sieht das Gemeindezentrum in Dresden-Prohlis aus. Es entsteht Anfang der achtziger Jahre als erste Kirche für ein DDR-Neubaugebiet.
Mit der Loschwitzer Kirche und der Weinbergskirche in Pillnitz haben Engagierte bereits vor der Frauenkirche Zeugnisse hiesiger Kirchen- und Kulturgeschichte wieder aufgebaut. Zwischen beiden Gotteshäusern liegt Dresdens Schifferkirche „Maria am Wasser“. Nach zwei Elbefluten 2002 und 2013 erstrahlte sie wieder für die vielen Verliebten, die hier einander ihr Ja sagen vor Gott und den Menschen.
www.facebook.com/kirche.dresden
Ev.-Luth. Kirchenbezirk
Dresden Mitte
An der Kreuzkirche 6,
01067 Dresden
Tel. 0351 4393910
Ev.-Luth. Kirchenbezirk
Dresden Nord
Martin-Luther-Platz 5,
01099 Dresden
Tel. 0351 8985150